Wachauer Schnitten
Zutaten: 220 g Butter, 220 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 6 Dotter, 220 g erweichte Schokolade, 220 g Mehl, 1 KL Backpulver, 3 EL Rum, 6 Eiklar, 1,5 kg Marillen zum Belegen
Backtemperatur: 200 Grad, Backzeit: ca. 30 Min
Butter schaumig rühren, Dotter, Vanillezucker, Zucker, erweichte Schokolade unterrühren. Das Mehl mit Backpulver vermischen und untermischen. Eiklar zu steifen Schnee schlagen und mit dem Rum unter die Masse heben. Die Masse auf ein befettetes Backblech streichen und mit Marillenhälften belegen. Nach dem Backen mit Staubzucker bestreuen.
Marillenröster
Zutaten: 0,5 kg Marillen, 1/16 l Wasser, 10 dag Kristallzucker, Saft 1 Zitrone und 1 Prise Zimt
Die Marillen vierteln, entkernen, Wasser, Kristallzucker, Saft der Zitrone und Zimt aufkocken, die Marillen beigeben und unter Rühren langsam weich dünsten, bis die Marillen leicht zerfallen.
Besoffene Marille
Zutaten: 40 dag Marille getrocknet, 40 dag Kristallzucker, 1,5 l Weißwein, 1 Flasche Weinbrand
Zucker und Wein aufkochen, anschließend langsam abkühlen. Die Marillen hinzufügen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag den Weinbrand dazugeben, in Gläser abfüllen und 3 Wochen ziehen lassen.
Marillenknödel mit Kartoffelteig
Zutaten für den Teig (ca. 10 Knödel): 40 dag rohe, ungeschälte Kartoffeln, 20 g Butter, 10 dag Mehl, 25 g Grieß, Salz, 1 Eidotter
für die Fülle: Marillen, Würfelzucker
zur Vollendung: 10 dag Brösel, 10 dag Butter
Kartoffeln weich kochen und nach dem erkalten mit einer Kartoffelreibe zerkleinern. Die restlichen Zutaten mit den Kartoffeln zu einem Teig verarbeiten und kurz rasten lassen. Marillen waschen, entkernen und mit Würfelzucker füllen. Knödel formen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 10 min kochen (mehr ziehend als kochen). Brösel in Butter leicht bräunen. Knödel gut abtropfen lassen, in Butterbrösel wälzen und mit Staubzucker bestreuen.